Wir erbringen unsere Dienstleistungen im Bereich der Brandschutz- und Sicherheitslösungen über ein globales Netzwerk von mehr als 12.000 spezialisierten Mitarbeitenden, in über 200 Standorten und mit mehr als 20 Leitstellen weltweit, die rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr einen maßgeschneiderten Service mit Expertise bieten.

Linienförmiger Wärmemelder
mit kombinierter Maximal- und Differentialauswertung

Das Alarmline LWM-1-Überwachungssystem ermöglicht das frühe Erkennen eines Brandes oder einer Überhitzung. Es eignet sich besonders gut für die Anwendung unter beengten Raumverhältnissen oder bei rauen Umgebungsbedingungen, bei denen die Fehlalarmsicherheit anderer Brandmeldesysteme nicht hoch genug ist. Das System besteht aus zwei Komponenten: der Sensorleitung und der Alarmline-Auswerteeinheit LWM-1.

Eigenschaften von Alarmline® LWM-1

 

Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage unsere Preisliste zu.

Chubb Deutschland GmbH
Standort Augsburg
Fachbereich Löschtechnik
Tel. 0821 748295-0 | [email protected]

  • 3840 anwendungsspezifische Einstellmöglichkeiten
  • Brandfrüherkennung mit Wärmemelderklassen A1, A2, B oder C
  • Hohe Fehlalarmsicherheit auch bei ungünstigen Umgebungsbedingungen
  • Sehr geringer Platzbedarf des Sensorkabels
  • Einfache Verlegung des Sensorkabels
  • Hohe chemische und/oder mechanische Belastbarkeit durch Verwendung spezieller Sensorkabel
  • Montageort der Auswerteelektronik kann bis 500 m vom Sensorkabel entfernt sein
  • Einfache Wartung des Systems
  • Gleichbleibende Empfindlichkeit über die gesamte Länge des Sensorkabels

 

Anwendungsspezifische Vorteile

  • Parkhäuser: Brandfrüherkennung trotz Abgase, Schmutz und Feuchtigkeit
  • Recyclinganlagen: Keine Fehlalarme durch Staub und Schmutz, keine Betriebsunterbrechung für Wartung
  • Hochspannungsanlagen: Montage der Auswerteeinheit außerhalb des Gefahrenbereiches, keine Beeinflussung durch elektromagnetische Felder
  • Kühllager: Keine Fehlalarme oder Störung durch Vereisung des Sensorkabels, geringer Wartungsaufwand

Auswerteeinheit

Die Auswerteeinheit LWM-1 überwacht den Widerstand der Sensorleitung. Die Einstellung der Alarmtemperatur des Max-Alarms erfolgt mittels eines Kalibrierschalters (15 Stufen). Die Einstellung des Differential-Alarms erfolgt mittels zweier Kalibrierschalter (16 Stufen): Diff-Alarm und Diff-Time. Daraus ergeben sich 3840 Einstellmöglichkeiten, mit denen das Ansprechverhalten der Auswerteeinheit an die jeweilige Anwendung extrem flexibel angepasst werden kann.

Sensorleitung

Die Alarmline-Sensorleitung besteht aus vier Kupferleitern. Diese sind jeweils von einem farbkodierten Material mit negativem Temperaturkoeffizienten umhüllt und mit einem temperaturfesten, flammenhemmenden Außenmantel umgeben. Für Anwendungen unter rauen mechanischen Bedingungen wird die Sensorleitung noch zusätzlich durch eine Metallumflechtung geschützt.

Dübelklemmschelle

Artikel-Nr. 22-11800-105 und 22-11800-106

Lösungen, die Sie auch interessieren könnten

Contact Email