Wir erbringen unsere Dienstleistungen im Bereich der Brandschutz- und Sicherheitslösungen über ein globales Netzwerk von mehr als 12.000 spezialisierten Mitarbeitenden, in über 200 Standorten und mit mehr als 20 Leitstellen weltweit, die rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr einen maßgeschneiderten Service mit Expertise bieten.

Beschreibung und Funktionsweise

Eine flexible, langlebige und kostengünstige Form der Branderkennung, geeignet zum Schutz einer breiten Palette von kommerziellen und industriellen Anwendungen.

Das Sensorkabel ist ein Vierleiterkabel, das Temperaturveränderungen durch kontinuierliche Überwachung des Widerstands der speziell dotierten Polymerisolierung (NTC) wahrnimmt. Eine Änderung in der Umgebungstemperatur erzeugt eine relative Widerstandsänderung, die durch die Auswerteeinheit überwacht wird. Das System ist zuverlässig, flexibel und kann abnormale Temperaturabweichungen erkennen, bevor eine Brandsituation entsteht. Die Einsatzbereiche sind vielfältig und reichen von Parkhäusern, Recyclinganlagen, Hochspannungsanlagen, Kühllager, Förderbänder, Rolltreppen bin hin zu Tunneln.

  • VdS EN54-22:2015 + A1:2020
  • Bis zu 500 m Sensorkabel pro Bereich (min. 30 m)
  • Voralarm- und Alarmsignale getrennt anzeigbar
  • Einfach programmierbare Schnittstelle (an der Bedieneinheit oder per PC)
  • Separate Gehäusetemperaturalarm-Überwachung
  • IP-65-Gehäuse
  • VdS-Anerkennung G 220006
  • Die Erkennung von Unterbrechungen und Kurzschlüssen verringert das Risiko von Fehlalarmen.
  • Die optionale Voralarmeinstellung ermöglicht dem Benutzer ein effektiveres Risikomanagement.
  • Die Reaktion auf Temperaturänderungen ist an jedem Punkt des Sensorkabels identisch, so dass auch sehr lokal begrenzte Temperatursteigerungen detektiert werden können.
  • Geeignet für die Installation in explosionsgefährdeten Bereichen.

Lösungen, die Sie auch interessieren könnten

Contact Email